Meilensteine
2019 | Erfolgreicher Marktstart von physischen Location Spread Produkten zur virtuellen Kopplung der Marktgebiete Österreich und Deutschland |
2018 | Einführung von zwei getrennten Auktionen für die am 1. Oktober 2018 separierten Marktgebiete Österreich und Deutschland |
2015 | Identifizierung der EXAA als einer der ersten europäischen Marktteilnehmer gemäß REMIT-Verordnung als RRM (Registered Reporting Mechanism) durch die Stromregulierungsbehörde ACER (Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden) im Februar, welche dazu berechtigt, Daten direkt und ohne Umweg über einen Dienstleister an die ACER zu melden & Start der Datenmeldung entsprechend der Datenmeldeverpflichtung gemäß REMIT-Verordnung & Ernennung der EXAA zum NEMO (Nominated Electricity Market Operator) in Österreich durch die E-Control |
2014 | Start der ersten 1/4 Stunden-Auktion in Europa |
2013 | Einführung von negativen Preisen an der EXAA (Preisgrenzen - 150 EUR/MWh bis + 3.000 EUR/MWh) |
2012 | Einführung des Grünstrommarkts EXAA Green Power & Ende der Betreuung des ungarischen Day-Ahead Markets PXE durch die EXAA |
2011 | Übernahme des operativen Geschäfts für das Marktgebiet Ungarn durch die EXAA von der Prager Energiebörse PXE & Beginn der Kooperationsvereinbarung mit Greenmarket-Exchange (Tochter der Bayerischen Börse) am CO2-Markt und gleichzeitige Stilllegung des CO2-Spotmarktes an der EXAA |
2009 | Eröffnung der Regelzonen TransnetBW (damals: EnBW) und 50Hertz (damals: Vattenfall) & Start des "training for energy and environmental markets" Programmes "teem" |
2008 | Umstellung des Algorithmus zur verlässlicheren Ausführung von Market Orders & Durchführung und Veröffentlichung von regelmäßigen Marktanalysen des Strom-Spotmarktes durch die EXAA zur Steigerung der Transparenz |
2006 | Eröffnung Regelzone Schweiz (später eingestellt) |
2002-2006 | Auction Office für Kapazitätsauktionen (abgewickelt von RIECADO, einem mit smart technologies fusionierten Unternehmen der ehemaligen CISMOgroup) |
2005 | Eröffnung der Amprion-Regelzone (damals RWE) & Handelsstart mit CO2-Zertifikaten |
2004 | Eröffnung der TenneT-Regelzone (damals E.ON) |
2003 | Einführung von Block-Produkten und Post-Trading |