teem Gasschulungen Online

Auf Grund zahlreicher Nachfragen nehmen wir unser teem Gasschulungs-Programm in Form von Webinaren wieder auf.


Neben dem extremen Preisanstieg für Gas hat die Ukraine Krise vor Augen geführt, wie abhängig Europa und insbesondere Österreich von einzelnen Energielieferanten ist. Hierbei geht es nicht nur um Mehrkosten – die Gewährleistung der Versorgungssicherheit für Industrie und Heizung der Haushalte im Winter stellten Politik und EVUs vor erhebliche Schwierigkeiten.

Im Rahmen unserer dreitägigen Gasschulung wollen wir uns mit dem lokalen Marktmodell, unserer heimischen Infrastruktur, der Abrechnung und natürlich dem Gebiet „Security of Supply“ befassen. Wir werden Handel und Preisbildung am Spot- und Terminmarkt erklären, die wichtigsten Marktplätze für Österreich unter die Lupe nehmen und den richtigen Umgang im Bezug auf Analyse und Beschaffung diskutieren.
Im dritten Modul werden wir detaillierter auf die  europäische und globale Infrastruktur eingehen und einen Blick auf den globalen Gasmarkt mit all seinen Abhängigkeiten werfen. Alternativen wie Grüngas, die Ausbaupläne Österreichs oder der vermehrte Bezug von LNG Gas aus neuen Quellländern werden vorgestellt und diskutiert.

 

Termin 2023:

  • 02.05. - 04.05.2023 

 

3-tägig jeweils 9-12 Uhr

Zoom (online)
 

Zur Anmeldung geht es hier.

Informationen zu den Preisen finden Sie hier.

  • Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung wird die E-Control die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Tarifmodell des Gasmarkts in Österreich erklären. Natürlich wird dabei den aktuellen Herausforderungen wie den Rückschlüssen aus der Ukraine Krise oder den Umsetzungszeitplan des EGG (Erneuerbare Gas Gesetz) ausreichend Zeit gewidmet. Im Anschluss gehen die Kollegen von der AGGM vertiefend auf die Bereiche Kapazitätsmanagement, Netzplanung und Netzsteuerung sowie die Bilanzierung ein. Auch die geplante Integration erneuerbarer Gase sowie die „H2 Roadmap“ werden vorgestellt.
    Abschließend wir die AGCS das bilanzielle Marktmodell sowie die Abrechnung von Ausgleichgas im Detail erklären.

  • In unserem zweiten Modul der Gasschulung wird die Firma Inercomp einen detaillierteren Einblick in den Gasmarkt geben.
    Schwerpunktthemen sind die Erklärung der Preisbildung, die Darstellung von Termin- und Spotmärkten und deren Nutzungsmöglichkeiten sowie die Vorstellung der wichtigsten Marktplätze in Europa. Im Anschluss werden Preise und Kennzahlen betrachtet sowie Bewirtschaftungsstrategien und Risiken diskutiert. Natürlich kommt die Analyse der Gas-Verknappung und Extrempreissituation im Zuge der Ukraine nicht zu kurz.  Abgerundet wird der Tag durch einen „Research“-Teil und einem Ausblick, in welche Richtung der Gasmarkt sich in Zukunft entwickeln könnte.

  • Die Europäische Gasinfrastruktur und der globale Gasmarkt befinden sich im Wandel. Große Pipelines nach Russland (Stichwort Nordstream) werden kaum oder gar nicht genutzt, während an den europäischen Küsten neue LNG Terminals aus dem Boden gestampft werden.
    In unserem dritten Modul geben wir einen Überblick über die europäische Gasinfrastruktur sowie den globalen Gasmarkt. Die Ukraine Krise hat nicht nur die Gaspreise, sondern auch die globalen „Gasströme“ beträchtlich durcheinandergewirbelt. Das Thema „europäische Energieunion“ gewann zuletzt wieder an Bedeutung. Mittels Darstellung der Quellenländer, der großen globalen Verbraucher und der bestehenden sowie der geplanten Infrastruktur versuchen wir ihnen ein Gefühl für die „global commodity“ Erdgas zu vermitteln. Abschließend werden wir noch auf Alternativen wie „power to gas“ oder die Wasserstoffstrategie und deren mögliche Bedeutung für Österreich eingehen.

© 2023 Energy Exchange Austria | Abwicklung für Energieprodukte AG
Site by VERDINO