teem Stromschulungen Online

teem Stromschulungen Online
Zusätzlich zu unseren Inhouse-Schulungen bieten wir nun auch unsere Online-Stromschulungen in verkürzter Form an.
Termine 2023:
- 20.03. - 23.03.2023
- 12.06. - 15.06.2023
- 13.11. - 16.11.2023
Wann? 4-tägig, jeweils von 9-12 Uhr
Wo? Zoom (online)
Zur Anmeldung geht es hier.
Informationen zu den Preisen finden Sie hier.
Hier finden Sie die Beschreibung der einzelnen Module:
-
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise des Strommarkts und vermitteln Ihnen die Zusammenhänge zwischen historischen Gegebenheiten, rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Voraussetzungen und wirtschaftlichem Handeln.
Nach einer kurzen Einführung in die historische Entwicklung der Energiewirtschaft in Österreich erläutern wir die rechtlichen Rahmenbedingungen im liberalisierten Energiemarkt.
Im Anschluss stellen wir die wichtigsten Begriffe und Prozesse des Marktmodells vor und geben eine Einführung in die Welt der Stromnetze. Dieses Basiswissen zu Bilanzgruppensystem, Energiemarktclearing, Handel und Preisbildung sowie die dazugehörigen Fachbegriffe bilden eine wichtige Grundlage für die weiteren Module. -
Wir vermitteln Ihnen die Funktionsmechanismen des Strommarktes (Clearing & Settlement), die Kommunikationswege und die Organisation des Regelenergiemarktes und Sie erhalten eine umfassende Einführung in das Marktmodell. Dabei gehen wir besonders auf die technischen und administrativen Voraussetzungen für eine Teilnahme am Energiemarkt und das Beziehungsgeflecht der Marktteilnehmer untereinander ein.
Zum Verständnis des Datenmanagements und der Fahrplanabwicklung werden Schritt für Schritt die notwendigen Abläufe und international verwendeten Formate erklärt. Neben der Beschreibung des Datenflusses erläutern ExpertInnen der Verrechnungsstelle (APCS) auch die Verwendung der Informationen für das "Clearing".
Nachdem die grundsätzlichen Modelle und Abläufe vorgestellt wurden, lernen Sie den Regelenergiemarkt mit seinen vielfältigen Ausprägungen kennen. Die verschiedenen Formen der Regelenergie werden detailliert erklärt und ihr Zusammenwirken - auch im Rahmen des europäischen Verbundnetzes (ENTSO-E) - erläutert. Dies beinhaltet auch die Darstellung des Preismodells für die Verrechnung der Ausgleichsenergie und das notwendige Risikomanagement zum Schutz aller am österreichischen Strommarkt aktiven Unternehmen. -
Die Ukraine-Krise hat ganz Europa vor Augen geführt, wie volatil sich Strompreise verhalten und mit welch enormen Risiken der Einkauf von Energie verbunden ist.
In unserem Dritten Modul befassen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Stromhandel und erklären Funktionsweise und Nutzung der einzelnen Detailmärkte (Termin, Spot und Intraday).
Natürlich gehen wir dabei auf die Preisbildung und die jeweiligen Einflussfaktoren – in Theorie und anhand historischer Daten – ein.
-
Wir befassen uns speziell mit dem Spothandel an der österreichischen Strombörse EXAA. Um an der Strombörse handeln zu können, benötigt man gemäß österreichischem Börsegesetz das sogenannte „Handelsdiplom", das im Rahmen dieses Moduls erworben werden kann. Über 1.500 Stromhändler und andere Interessierte aus ganz Europa haben bereits teilgenommen und die erforderliche Händler:innen prüfung erfolgreich bestanden.
Die rechtlichen Anforderungen, die technische Funktionsweise sowie die Einbettung des Börsehandels in das Marktmodell werden detailliert erläutert. Schwerpunktthemen sind natürlich der Handel an der Strombörse sowie die Preisbildung und die Zuschlagskriterien. Die Trennung des Marktgebietes AT/DE im Oktober 2018 hatte wesentlichen Einfluss auf den Börsenhandel und wird in den Präsentationen natürlich entsprechend berücksichtigt.
Abschließend wird die finanzielle Abwicklung von Börsegeschäften besprochen und die Absicherung der Erfüllung aller Verpflichtungen aus dem Handel durch das Risikomanagement-System der EXAA vorgestellt.
Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit eine Prüfung abzulegen, nach deren erfolgreichem Bestehen Ihnen das Händlerdiplom ausgestellt wird. Das Diplom berechtigt Sie, als Händler:in an der EXAA teilzunehmen.